initiiert vom Radsportteam Rheinhessen findet am 1. Mai unter dem Titel „2. Charity Ride eine Spendensammelaktion zu Gunsten des Mainzer Vereins Armut und Gesundheit in Deutschland e.V. statt. Der Verein engagiert sich seit 1997 mit verschiedenen Hilfsprojekten für arme und notleidende Menschen. Bekannt ist insbesondere das „Mainzer Modell der gesundheitlichen Versorgung von wohnungslosen Menschen“. Es bietet ärztliche, pflegerische und sozialarbeiterische Hilfe für wohnungslose Menschen an. So werden z.B. in Mainz mit dem „Arztmobil“, der rollenden Arztpraxis von Prof. Dr. Trabert, wohnungslose Menschen auf der Straße aufgesucht. Die Abteilung Radsport unterstützt diese Aktion.

Die Aktion verbindet Radfahren mit „Gutes tun", indem spendenwillige Radler ihre am 1. Mai gefahrenen Höhenmeter umgewandelt in einen Geldbetrag privat spenden. Dabei gilt die einfache Umrechnung 1 Cent pro Höhenmeter. Es ist egal, mit welchen Fahrrad die Höhenmeter gesammelt werden. Sogar Zwift-Höhenmeter zählen - falls schlechtes Wetter sein sollte. Soweit so einfach. Um als SKG Radsport in Erscheinung treten zu können, bitten wir alle SKG-Radler, die etwas spenden, ein „Beweisfoto" der Höhenmeter an diesem Tag (z.B. Tacho) zu machen.

Dokumentiert Eure Leistung und sendet eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. und in Kopie auch an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Wer kein Bild senden möchte, sendet bitte seinen Namen und die Angabe zu den gefahrenen Höhenmetern.

Die Spenden werden wie folgt von jedem Teilnehmer der Aktion eigenständig per Banküberweisung vorgenommen:

Peter Baumann
DE44 5509 1200 0085 7774 16
(BIC:GENODE61AZY, Volksbank Alzey-Worms)
Betreff: Straßen Doc (über SKG Bauschheim)

Die Radsportabteilung wird dann anhand Eurer gemeldeten, bei uns eingegangenen Höhenmeter und dem sich hieraus rechnerisch ergebenden privaten Spendenbetrag eine ergänzende Abteilungsspende vornehmen. Peter Baumann vom Cycling Team Rheinhessen sammelt alles und übergibt anschließend die Gesamtsumme an den Mainzer Verein. Über das Ergebnis der Aktion berichten wir auf der Radsport-Website.