Netbank Desert Dash – das längste Mountainbike-Rennen der Welt - eine körperliche und mentale Grenzerfahrung der Superlative
- Details
- Geschrieben von Frank Dickel
Bericht: Frank Dickel
Namibia ist ein trockenes, raues, aber wunderschönes Land mit deutscher Kolonialgeschichte im südlichen Afrika. Namibia bietet nicht nur Wüste, Kameldornbäume und die „Big Five“ des Tierreiches, sondern auch seit 2005 ein besonderes Mountainbike-Rennen.
Da in Namibia Mountainbike-Sport keine Randsportart wie in Europa ist, trifft man im Dezember kaum Einheimische, die diesen Event nicht kennen. Während unseres 3-wöchigen Aufenthaltes erfuhr ich in den Gesprächen vor Ort, für mein Vorhaben, 373 km als Solo-Fahrer in 24 Stunden zurücklegen zu wollen, Begeisterung, aber auch unterschwelliges Mitleid und Erstaunen, dass ich zu den Verrückten gehören wollte, die sich das wirklich antun.
Großartiger Radsport in schwierigen Zeiten
- Details
- Geschrieben von Stefan Schöpplein
Es war haarscharf; das jährliche Rennen der SKG-Bauschheim stand drei Tage vorher noch auf der Kippe. Doch zur Erleichterung aller konnten am 25.10.2020 die insgesamt 9 Altersklassen ihre Rennen fahren.
Die Organisatoren hatten über Wochen ihr Konzept, vor allem unter Berücksichtigung der sich mehrfach ändernden Corona-Auflagen, immer wieder anpassen müssen.
Ein immenser Aufwand, den viele Veranstalter in diesem Jahr nicht leisten konnten und ihre Rennen absagten. Nicht aber die SKG Bauschheim.
Hier hielt man von Anfang an dem Plan fest, den Renntag stattfinden zu lassen, falls es die Vorschriften zulassen.
Das Rennen der U07.
Mika wird Hessenmeister 2020 Straße im Einzelzeitfahren
- Details
- Geschrieben von Stefan Schöpplein
Raceday, endlich wieder!
Nach guten 6 Monaten gab es am 09.08.2020 endlich wieder ein Rennen für Mika Schöpplein und Jan Bauer.
Und dann auch noch gleich eine Premiere für die beiden:
Zum ersten Mal versuchten sie sich auf der Straße im Einzelzeitfahren bei den Landesverbandsmeisterschaften Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland in Einhausen.
Etwas komplett anderes im Vergleich zu allem Bisherigen.
Mika unterwegs auf der Strecke im Kampf gegen die Uhr.
Weiterlesen: Mika wird Hessenmeister 2020 Straße im Einzelzeitfahren
Erfolgreiche Teilnahme der SKG-Starter bei der MTB-Hessenmeisterschaft in Gemünden
- Details
- Geschrieben von Frank Dickel
Das idyllische Gemünden im Landkreis Waldeck-Frankenberg war Austragungsort der diesjährigen Hessenmeisterschaft für Mountainbiker unter Corona-Bedingungen.
Eine ideenreiche Strecke mit vielen Höhenmetern, herausfordernde und naturbelassene Pumptracks, rund um das Sportgelände, boten bei strahlendem Sonnenschein eine hervorragende Kulisse. Auch die zahlreichen stimmungsvollen Zuschauer mit entsprechendem Abstandsgebot sorgten für einen einer Hessenmeisterschaft würdigen Rahmen.
Mit 190 Startern in den verschiedenen Altersklassen zeigte sich der Bedarf ambitionierter Mountainbiker an der Ausrichtung solcher Veranstaltungen.
Für den SKG-Nachwuchs waren aufgrund der zahlreichen Corona-bedingten Absagen von Veranstaltungen kaum Standortbestimmungen der eigenen Wettkampfform möglich und es stellte sich die Frage, ob die Trainingseinheiten ausreichten, um sich gegen die besten Mountainbiker des Landes behaupten zu können. Am Start waren auch einige gute Cracks aus anderen Bundesländern.
Weiterlesen: Erfolgreiche Teilnahme der SKG-Starter bei der MTB-Hessenmeisterschaft in Gemünden
SKG Jugend an historischer Stätte - mit Zukunft!?
- Details
- Geschrieben von Uli Wiechmann
Anlässlich des 100-Jährigen Jubiläums der Opel-Rennbahn am 30.05.2020 waren auch einige Sportler der SKG MTB Jugend angetreten, Ihr Können zu zeigen oder der Wattkönig werden zu wollen - auch ein "Wettkampf" in wettkampflosen Zeiten.
Patrick Tiefel holte sich souverän den Titel und wurde von Matthias Penteker, im HRV für Strasse, Bahn und CycloCross verantwortlich, entsprechend geehrt.
Niklas Zander, Patrick Tiefel, Matthias Penteker (HRV), Jan Bauer
Was hat die Rennstrecke im Rüsselsheimer Wald mit Radsport zu tun?
Was hat die historische Rennbahn mit der Zukunft des Radsports in der Region zu tun?
Antworten gibt der Bericht von Petra Leidert mit Fotos von Knut Haberkant Jubiläum!