Mika Saison 2025: Radrennsport Total - Mehr geht nicht!
- Details
- Geschrieben von: Stefan Schöpplein
Was für eine Saison!
Mika Schöpplein war dieses Jahr überall am Start.
So fühlte es sich jedenfalls an.
Quer durch Europa: Niederlande, Belgien, Tschechien, Polen, Deutschland.
Auf der Straße, dem Gravelbike und – natürlich - dem Mountainbike.
Bei Rundstrecken-Rennen, beim Kriterium, Eintagesrennen, Etappenrennen, XCO, Marathon.
150 km beim Turnhout-Gravel in Belgien, in Heubach beim UCI HC-Rennen (XCO), die Tour de Kurpie in Polen (Straße), Deutsche Meisterschaft, Europacup, Weltmeisterschaft.
Als Gegner Weltmeister, Europameister, Olympiasieger.
Im Trikot der Nationalmannschaft, für das Profi-Kontinental-Team Storck Metropol Cycling und für die SKG!
Und beim schönsten Rennen von allen, dem Riese & Müller MTB Rhein-Main-Cup in Bauschheim!
Ein Jahr voller neuer Eindrücke und Erlebnissen, mit Erfolgen, aber auch Enttäuschungen.
Eben mit allem was dazu gehört.
Wie gesagt, mehr Radrennsport geht nicht!
Bericht: Stefan Schöpplein


Mika startet für Team Storck-Metropol
- Details
- Geschrieben von: Peter Halfmann
Beim 1. MTB Rennen der SKG Bauschheim am 28.08.2011 stand Mika gleich ganz oben auf dem Treppchen.
Momentan versucht er sich beim Straßenrennsport im Kontinental-Team Storck-Metropol.
Am 12. Oktober startet er dann bei der Gravel-WM in Limburg, NL.
Aktuelle Infos findet ihr auf seiner neuen Homepage.
MTB Jugend-Camp in der DJH in Hochspeyer / Pfälzerwald
- Details
- Geschrieben von: Peter Halfmann
Nach unserem MTB-Rennen am Muttertag, 11.05.2025, starteten wir am Vatertag, 29.05.2025, unser MTB Jugend-Camp.
Weiterlesen: MTB Jugend-Camp in der DJH in Hochspeyer / Pfälzerwald
Zwischenstand Bundesnachwuchssichtung (BNS) U15 und U17
- Details
- Geschrieben von: Sibylle Müller
… nach den Rennen in Obergessertshausen und Hausach
Am 29. und 30. März fand das erste BNS-Rennen in Obergessertshausen statt. Für die SKG starteten Rhea Bürger (U15) sowie Marlene (U15) und Clemens Müller (U17). Am Samstag galt es trotz extrem schlammigen Untergrunds den sehr anspruchsvollen Slalom zu meistern. Rhea sicherte sich in ihrem ersten U15-Jahr einen guten 11. Platz unter den 26 Starterinnen und Marlene freute sich riesig über die erste Goldmedaille in einem BNS-Slalomwettbewerb. Clemens erkämpfte sich den 36. Platz von 55 Startern.
Weiterlesen: Zwischenstand Bundesnachwuchssichtung (BNS) U15 und U17
Ausbildung zum Sportassistent*in
- Details
- Geschrieben von: Alicia Nillius, Hatice Özdemir
An den Wochenenden vom 07. März bis 09. März und vom 21. März bis 23. März 2025 war unsere Ausbildung zum Sportassistent*in in der Sport- und Bildungsstätte in Frankfurt.Wir (Clemens Müller, Jacob Wiegmann, Alicia Nillius und Hatice Özdemir) sind freitags angereist und wurden von unseren Betreuern empfangen. Etwas gedulden mussten wir uns noch, da wir uns mit den anderen Teilnehmern um die Zimmeraufteilung gekümmert hatten. Am Abend begann dann die Besprechung für die nächsten Tage und was sie geplant hatten. Die Einheiten lagen im Theoretischen und im Praktischen.
In den theoretischen Einheiten lag der Fokus darauf, was einen guten Trainer ausmacht und welche Verantwortungen mit der Rolle als Trainer in einem Verein verbunden sind. Wir haben wichtige Themen wie Haftung, Jugendschutz und Aufsichtspflicht besprochen. Es wurde deutlich, wie entscheidend es ist, die rechtlichen Rahmenbedingungen zu kennen und zu verstehen - um die Sicherheit der Kinder zu gewährleisten und ihnen eine positive Sporterfahrung zu bieten. Außerdem haben wir darüber gesprochen, wie man als Trainer autoritär, aber gleichzeitig auch einfühlsam sein kann, um das Vertrauen der Kinder zu gewinnen.