Scheckübergabe an die Besi & Friends-Stiftung
- Details
Sonntag, 04.12.2022, in Rodgau-Dudenhofen
Die Vertreter der SKG Radsport-Jugend freuten sich, den Vorsitzenden der Stiftung 1000,- EUR als Erlös unseres Benefizrennens vom 26.06.2022 übergeben zu können, das im Rahmen des 2. Laufs des Riese & Müller MTB Rhein-Main-Cups in Bauschheim ausgetragen wurde.
Andreas Beseler, Christian Schierhorn und Markus Schönherr bedankten sich herzlich über den vierstelligen Betrag, mit dem Bedarfsträger, die an einer neurologischen Erkrankung oder Autoimmunerkrankung leiden, unterstützt werden können. Die Spenden werden gezielt für Bedürftige eingesetzt, die in finanzielle Nöte geraten sind und Maßnahmen benötigen, die von den Krankenkassen oder anderen Trägern nicht übernommen werden.
Seit fünf Jahren spenden wir die Erlöse aus unseren Benefizrennen wir unsere Radsportfreunde aus Rodgau, die 2018 eine erfolgreiche Stiftung mit dem Ziel der Hilfe zur Selbsthilfe geründet hatten.
Der Vorstand von Besi & Friends lädt die SKG-Mitglieder ein, an Events im Jahr 2023 teilzunehmen, die neben einem Beitrag zu einem guten Zweck eine sportliche Herausforderung und viel Spaß versprechen.
So können am 16.07.2023 am Hohlen Buckel in Alzenau Höhenmeter mit dem Fahrrad erklommen werden, bis zu 12 Stunden, einzeln oder im Team. Dabei ist jede Radart erlaubt.
Am 10.09.2023 findet im tiefen Tal von Ober-Nauses (Otzberg) einer Veranstaltung in schönster Natur statt. Dort können im Zeitfenster von bis zu 6 Stunden beim Mountainbiken, Wandern oder Laufen ebenfalls einzeln oder in der Staffel Höhenmeter gesammelt werden.
Weitere Informationen über die Stiftung und zu weiteren Veranstaltungsangeboten, nicht nur für Mountainbiker, findet Ihr unter https://stiftung.besiandfriends.de/events.html.
Zwei SKGler bei den Cyclocross-Landesmeisterschaften am Start
- Details
Und erfolgreich! Aber der Reihe nach.
Am 27.11.22 veranstaltete der RSV Rheinzabern zum 8. Mal sein Cyclocross Rennen.
Dieses Jahr auch gleichzeitig Landesverbands-Meisterschaften der Verbände Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland.
links: Florian: U11 Vize-Hessenmeister CycloCross 2023 - rechts: Mika: 3. Platz U23 Hessenmeisterschaften
Weiterlesen: Zwei SKGler bei den Cyclocross-Landesmeisterschaften am Start
3. Oktober 2022 - Abschlussfahrt mit alter Tradition
- Details
Bericht von Helmut Plaha: Der Abteilungsvorstand hatte die Radlerinnen und Radler im Erwachsenenbereich zu einer gemeinsamen Saisonabschlusstour eingeladen. Sicher erinnert sich der eine oder andere an die legendären Abschlussfahrten, organisiert und geführt von Harald Lehmann z.B. in den Wetterpark Offenbach oder die Stadionführung bei Mainz 05 mit sehr vielen Teilnehmern. Wegen der Corona-Pandemie - unter anderem - ist diese Tradition leider eingeschlafen.
Weiterlesen: 3. Oktober 2022 - Abschlussfahrt mit alter Tradition
MTB-Jugendtraining in Theorie und Praxis
- Details
Bereits in 2020/2021 haben Harald Friedrich und Gwenda Rüsing vom Mainzer Radsportverein diverse Fortbildungen angeboten für Trainer und Betreuer von befreundeten Vereinen.
Nachdem im Juni 2021 der Schwerpunkt auf der Altersklasse U9 - U11 lag, ging es diesmal, am Sonntag, 13.11.2022, um die Altersklasse U13 – U15.
In der Theoriestunde wurde kurzweilig erklärt, welche Methoden und Ideen zur Ausbildung der technischen Fähigkeiten im MTB-Sport eingesetzt werden können.
Danach folgte der Praxisteil auf dem Schulhof des Theresianums in Mainz bei strahlendem Sonnenschein.
Die Teilnehmer, eingeteilt in 2 Gruppen, sollten sich überlegen, mit welchen aufeinander aufbauende Übungen man jungen MTB-Sportlern die Technik zum Anheben des Vorderrads bzw. das Anheben des Hinterrads gut vermitteln kann.
Im Anschluss präsentierte jede Gruppe ihr Ergebnis und es folgte eine kritische und konstruktive Betrachtung von Gwenda und Harald.
Fazit: Eine gute Mischung aus Theorie und Praxis. Vieles wurde diskutiert und dann auch ausprobiert. Alle Teilnehmer waren aktiv eingebunden, viele gute Anregungen für unsere Trainer und Betreuer.
Vielen Dank an Gwenda und Harald für die Vorbereitung und Durchführung dieser sehr gelungenen Veranstaltung.
Foto oben: Harald erklärt was gemacht werden soll. Foto unten: Iris überrollt das Hindernis unter Anleitung von Gwenda.
Bericht und Fotos: Peter Halfmann
17. Rheinhessen-RTF "Ins Land der Reben" mit guter Resonanz
- Details
Die vielfältigen und intensiven Arbeiten des Vorbereitungsteams hatten sich gelohnt. Die SKG Radsportabteilung und die vielen ehrenamtlichen Helfer an der Sporthalle und auf der Strecke durften insgesamt 302 Teilnehmer begrüßen, sportlich und kulinarisch versorgen. Nachdem wir im letzten Jahr unter Corona 150 Teilnehmer hatten, war das dieses Jahr schon eine beachtliches Ergebnis. Von anderen großen Vereinen war zu hören, dass dieses Jahr um 30 - 50% weniger Teilnehmer an RTF's teilgenommen hatten.
Weiterlesen: 17. Rheinhessen-RTF "Ins Land der Reben" mit guter Resonanz