Am 02.09. wurde bei idealem Radwetter der vierte Lauf der diesjährigen Stadtmeisterschaft Rhein-Main im Bauschheimer Wäldchen ausgetragen, ein Mountainbike-Wettbewerb für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren, sowie ein Fun-Rennen für alle Älteren.

MTB-Rennen_Pokale_2012-09-02.jpg 

Bitte 'Weiter' klicken, um den gesamten Bericht mit Bildern zu sehen.

Der sehr gut verlaufene Renntag, der von vielen für die professionelle Organisation und Durchführung gelobt wurde, hatte wieder viele Zuschauer und Starter nach Bauschheim gelockt. Das Einzugsgebiet reichte von der Loreley bis zum südlichen Odenwald.

Das Bauscheimer Mountainbike-Rennen wird von einigen treuen und auch von neuen Sponsoren unterstützt. Die Firma tegut… lieferte kostenlos Bananen und Fruchtschnitten, sowie Ü-Eier, als Belohnung für die Kleinsten. Die Firma GOPA IT unterstützt seit Jahren mir Sachpreisen und Geldmitteln die Jugendabteilung der SKG Radsportler und war Schirmherr für vier der sieben Wettbewerbe. Neu kam das Autohaus Weiss hinzu. Der Geschäftsführer Roger Weiß ließ es sich nicht nehmen, persönlich die von ihm gespendeten Preise bei der Siegerehrung der U 09 zu übergeben. Der ortsansässige Zahnarzt Dr. Brun sponserte das Rennen der U13. Zahlreiche Trostpreise in Form von Eisgutscheinen wurden von Späckis Bistro bezuschusst. Auch die Firma Wellmann Bikes aus Roßdorf-Gundernhausen (bei Darmstadt) als Pate des U17-Rennens ist als Förderer der Radsportler ein wichtiger Bestandteil des ganzen Teams.

Durch das Programm führten souverän Frank Dickel und Dennis Lohrengel, die beide mit viel Witz und Fachwissen das Publikum unterhielten, die Fahrer anspornten und für einen kurzweiligen Renntag sorgten.

Begleitet wurde das Rennen von dem zeitgleich stattfindenden Rüsselsheimer RTF mit fast 600 Teilnehmern in diesem Jahr. Somit stand die ganze Infrastruktur mit Kuchentheke, Steaks und Bratwurst der gesamten Radsportabteilung der SKG zur Verfügung und sorgte für einen rundum gelungenen Renntag.

Insgesamt gingen 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den Start der MTB-Rennen. Die Jugendabteilung der SKG konnte mit 25 Startern sechs erste, vier zweite und drei dritte Plätze erreichen. Das sind 13 von 33 möglichen Platzierungen auf den Rängen eins bis drei, eine beachtliche Bilanz für die Jugendabteilung des Radsports!

Um 10:00 Uhr starteten die Jüngsten in der Altersklasse U7 mit den Jahrgängen bis 2005 auf die 1,5 km lange Strecke, die von vielen Streckenposten und dem DRK gesichert und überwacht wurde. Die Jungen und ein Mädchen fuhren eine kleine Runde. Die beiden Fahrer der SKG Bauschheim Mats Vogt auf Platz eins und Gustav Pochner auf Platz zwei konnten sich gegen Kevin Gebhardt vom TV Dorf Erbach durchsetzen. Mira Cornelius vom VC 1899 Darmstadt fuhr unangefochten auf Platz eins der Mädchenwertung.

MTB-Rennen-U07_2012-09-02.JPG 

In der U9 starteten zwölf Jungen und drei Mädchen. Für sie war die Distanz von drei Kilometern über Sand- und Waldwege zu bewältigen. Ab dieser Altersklasse wurden die Ergebnisse für die Stadtmeisterschaft gewertet. Hier war die Fahrerin der SKG Bauschheim, Amelie Pochner, hinter Evelyn Best aus Friedberg, auf Rang zwei. Platz drei belegte Lene Keßler aus Nauheim.
In der Stadtmeisterschaft liegen somit Merle Vaupel, Anika Kind und Evelyn Best mit jeweils 30 Punkten auf Platz eins. Auf Platz vier folgen mit jeweils 25 Punkten Anne Petry und Amelie Pochner von der SKG. Hier ist also noch alles möglich.
Bei den Jungen fuhr Mika Schöpplein vor Marcus Schaefer, beide Fahrer der SKG Bauschheim, seinen Vorsprung sicher ins Ziel und Jan Cornelius aus Darmstadt erreichte den dritten Platz.
Somit konnte Mika seinen Vorsprung auf den Zweitplatzierten der Stadtmeisterschaften weiter ausbauen und führt nun mit 90 Punkten vor Jan Cornelius mit 70 Punkten und Nicklas Brenning vom RSC Wiesbaden mit 65 Punkten.

MTB-Rennen-U09_2012-09-02.JPG 

In der U11 gingen insgesamt 16 Starterinnen und Starter ins Rennen. Sie mussten bereits drei Runden und somit 4,5 km fahren. Auch hier gab es keine Ausfälle und alle erreichten sicher das Ziel. Der schnellste mit 12:39 Minuten war Tobias Hankeln vom Mainzer Radsportverein. Er wurde gefolgt von Jonas Schmidt auf Platz zwei und als dritter ging Fabian Keil vom TV Dorf Erbach ins Ziel.
Tobias Hankeln führt somit mit 90 Punkten vor Jonas Schmidt und Linus Hnatnicky die Stadtmeisterschaftswertung an.
Bei den Damen konnte sich Alva Assmann vom TSV Engenhahn 1977 e.V. mit 13:28 Minuten vor Luise Pochner von der SKG Bauschheim ganz oben auf dem Treppchen platzieren. Den dritten Platz belegte Kitana Joras.
Somit ergab sich in der Wertung der Stadtmeisterschaften eine Führung für Alva Assmann ebenfalls mit 90 Punkten. Auf Platz zwei folgt Kitana Joras mit 75 Punkten, auf Rang drei Charlotte Aschenbrenner mit 55 Punkten.

MTB-Rennen-U11_2012-09-02.JPG 

Als nächstes waren 14 Jugendliche aus sechs Teams in der U13 auf dem Rundkurs mit Palettenhindernis am Start. Die vier Mädchen und zehn Jungen fuhren vier Runden (6 km). Von Runde zu Runde konnte die erstplatzierte Jorina Kubis den Vorsprung auf ihre drei Verfolgerinnen ausbauen und kam insgesamt als Vierte hinter den führenden Jungen mit 16:12 Minuten ins Ziel. Hannah Aschenbrenner vom Team Kurzurlaub folgte als Zweite mit 19:24 Minuten und Jennifer Rosin von der SKG Bauschheim konnte den dritten Platz belegen.
Entsprechend führt Jorina Kubis die Stadtmeisterschaft mit 90 Punkten souverän vor Hannah Aschenbrenner mit 75 Punkten und Donna Armstrong mit 55 Punkten an.
Die männliche Konkurrenz wurde von Jonas Klodt vom TSV Engenhahn mit 15:20 Minuten entschieden. Auf Platz zwei fuhr Arthur Ehrenberg von Wiesbadener Schulsportverein mit 16:08 und Rang drei belegte Ole Perske von den IG Radfreunden Heidenfahrt. Als bester Bauschheimer konnte sich Thorben Feiler den sechsten Platz erkämpfen.
In der Gesamtwertung liegt somit Jonas Klodt weiterhin ungeschlagen auf Platz eins mit 90 Punkten, gefolgt von Arthur Ehrenberg mit 70 Punkten und Timo Sommer mit 53 Punkten. Auch hier kann sich in den beiden folgenden Rennen noch einiges tun.

MTB-Rennen-U13_2012-09-02.JPG

Spektakulär mit einem Sturz in der ersten Runde startete die U15 mit sechs Teilnehmern und einer Teilnehmerin. David Halfmann von der SKG Bauschheim stürzte nach rasanter Fahrt über die Paletten. Aber trotz dicker Beule, einigen Abschürfungen und blauen Flecken rappelte er sich wieder auf , trat in die Pedale und siegte zum Schluss nach 9 km auf der ab diesem Alter anspruchsvolleren Strecke, die auf einer großen Runde durch den Wald über Stock und Stein, Sandwege und eine aus Paletten gebauten Schikane führte. Auf Platz zwei fuhr Thore Perske, IG Radfreunde Heidenfahrt und auf Platz drei schaffte es wieder ein Fahrer von der SKG, Yannic Kuhn. Seine Schwester Yasmine fuhr konkurrenzlos und erreichte somit Platz eins.
Yasmine führt damit als bisher einzige Teilnehmerin der weiblichen U15er verdient die Tabelle der Stadtmeisterschaft auf Rang eins an.
In der Gesamtwertung konnte David Halfmann seine Führung mit 90 Punkten ausbauen und liegt somit vor Yannic Kuhn mit 70 Punkten und Simon Schmidt mit 62 Punkten.

MTB-Rennen-U15_2012-09-02.JPG 

In der U17 bleibt es weiter spannend. Von sieben Startern kamen nur fünf ins Ziel. Der Favorit Jonas Vahle der TG Rüdesheim musste in Führung liegend nach einem technischen Defekt das Rennen zu Fuß beenden und erreichte enttäuscht als 6. das Ziel. Sein Teamkollege Philipp Renker konnte Platz eins belegen. Auf Platz zwei fuhr Nils Desch vom SV Niederseelbach und Patrick Rosin, Paul Halfmann und Dominik Dietzel von der SKG Bauschheim fuhren auf Platz drei bis fünf. Tobias Debitsch (SKG Bauschheim) musste das Rennen vorzeitig mit einem platten Reifen beenden.
In der Gesamtwertung der Stadtmeisterschaften liegt Jonas Vahle trotz der Panne in Bauschheim mit 77 Punkten vor Nils Desch mit 72 Punkten und Patrick Rosin mit 70 Punkten.

MTB-Rennen-U17_2012-09-02.JPG 

Im Fun-Rennen starteten fünf Teilnehmer und eine Teilnehmerin. Mit 14 Sekunden Vorsprung gewann Marc Jansen von der SKG Bauschheim vor Oliver Best vom Verein Fun-Bike Asslar e. V. und Jens Schumann auf Platz drei.
Elisa Reinecke fuhr mit ihrem Papa Dennis Lohrengel auf dem Tandem immerhin als Vierte über die Ziellinie und erhielt als erste Dame einen Sonderpreis.

MTB-Rennen-Fun_2012-09-02.JPG

Ein ganz herzliches Dankeschön an die zahlreichen Helfer (Streckenposten, Rundenerfasser, Anmeldung, ...), die großartigen Einsatz gezeigt haben! Des Weiteren möchte sich das Organisationsteam ausdrücklich bei Richard Daum bedanken, ebenso bei Fa. Steinbrecher und Horst Gutmann.

Die Jugend trifft sich freitags um 17:00 Uhr zum Training an der Bauschheimer Sporthalle am Weinfass. Interessierte sind herzlich willkommen.
Anfragen beantworten gerne Peter Halfmann (0152-2953580) und Frank Dickel (0173-6596809). In der Wintersaison findet ab 17:00 Uhr das Training in der Sporthalle statt.

Text: Anabella Rosin, Fotos: Monika Tächl und Peter Halfmann