Am 1. Mai 2015 fand das 32. Volksradfahren der SKG Bauschheim statt. Bei recht kühlen Termperaturen zwischen 10 und 15 °C und einem spürbaren Wind nahmen doch 225 Radler die beiden sorgfältig ausgeschilderten Strecken unter die Räder. Aber zum Glück war es trocken. Also - richtige Kleidung vorausgesetzt - eigentlich gutes Wetter zum Radfahren.
Gestartet werden konnte zwischen 9 und 11 Uhr. Zunächst galt es, sich anzumelden. Wir sehen hier Dieter, Peter und Birgit beim Ausfüllen der Startkarten, die man sich an den Kontrollstellen zum Nachweis der gefahrenen Strecke abstempeln lassen konnte.
An der Kontrollstelle 1. Es geht an den Kontrollstellen aber weniger um Kontrollen. Vielmehr sind es Wegmarken, die signalisieren, dass schon ein gutes Stück des Weges abgeradelt wurde. Und man kann mit frischem Mineralwasser seinen Durst stillen oder die mitgeführten Trinkflaschen auffüllen. Wegen der kühlen Witterung hielt sich der Wasserbedarf allerdings in Grenzen. Als kleine Belohnung und zur Stärkung gab es für die Kinder Fruchtgummis. Aber auch manch Erwachsener fühlte sich plötzlich schwach und konnte insbesondere der Ausführung mit Lakritz nicht widerstehen.
Die größere der beiden Strecken führte durch den Wald bis zum Naturschutzgebiet Mönchbruch. Auf diesem Teilstück mit weitläufigem Bärlauchbewuchs gab es vielfältige Sinneseindrücke für Fühlen (der erfrischende Fahrtwind auf dem Gesicht), Hören (das Abrollen der Fahrradreifen, die Geräuche des Waldes), Sehen (die Farben der wunderschönen Frühlingslandschaft) und Riechen (der betörende Duft von abertausend Bärlauchblüten).
Die Streckenbeschilderung wurde bereits am Vortag - unter etwas widrigen Wetterverhältnissen - von fleißigen Helfern vorgenommen. Nicht immer gibt es eine geeignete Befestigungsmöglichkeit für die Richtungspfeile. Aber unsere langjährig erfahrenen Beschilderungsspezialisten wissen sich zu helfen und kommen auch mal auf ungewöhnliche Ideen zur Umsetzungen der gestellten Helferaufgabe.
Die Kontrollstelle 2 bei Nauheim in der Nähe des Hegbachsees passierten nur die Radler, die sich für die längere Strecke entschieden hatten. Ungefähr zwei Drittel des Weges waren bis hierhin geschafft. Als Belohnung für Kinder und Jugendliche gab es mit Schokolade gefüllte Kekse einer bekannten Keksmarke (nein, nicht die ....rolle). Es wurde berichtet, dass davon nichts übrig blieb.
Die Sporthalle Bauschheim ist nicht nur das Ziel der Radler, sondern auch beliebter Treffpunkt für Jung und Alt, Groß und Klein. Im Außenbereich gab es Deftiges und im Innenbereich Süßes. Das Angebot des Ausschankwagens an kühlen Getränken wurde im Hinblick auf die kühlen Temperaturen kurzfristig und ungeplant um Glühwein erweitert (kein Witz).
Die drei Herren vom Grill = unsere Grillmeister in Aktion. Als Beilage zu Steaks und Würstchen waren neben Brötchen auch Pommes Frites, Kartoffelsalat und Krautsalat im Angebot.
Kurz vor der Verlosung. Jeder angemeldete Radler bekam ein Los. Zusätzliche Lose konnten im Verlauf der Veranstaltung vor Ort erworben werden. Als unkonventionelle Lostrommel diente eine Wohnzimmervase. Zu gewinnen gab es verschiedenes Zubehör rund um das Fahrrad (wie z.B. Kompaktwerkzeug, Luftpumpen, Schlösser etc.) sowie als Hauptpreis ein Trekking-Fahrrad.
Josie und Jenny von den SKG-Jugendradlern betätigten sich als Glücksfeen bei der abschließenden Verlosung, die wie immer von Kindern dicht umlagert war. Links im Vordergrund die zwei Fahrräder, von denen eines je nach gewünschter Ausführung vom glücklichen Gewinner des Hauptpreises in Empfang genommen werden konnte.
Unser aktives SKG-Mitglied Uschi freut sich sichtlich über den Gewinn dieses tollen Fahrrads. Die Verleihung des Hauptpreises wurde von Vertretern der Kreissparkasse Groß-Gerau begleitet.