(Bericht von Frank Dickel): Am Donnerstag, 03.06.2010, startete unser Team mit 13 aktiven Wettkampfsportlern im Alter von 11 bis 17 Jahren von Bauschheim zu unserem diesjährigen Stützpunkt zum Naturfreundehaus Finsterbrunnertal, ca. 15 km südlich von Kaiserslautern.

Neben sonnigem Wetter sorgte die achtköpfige Betreuer-Crew, rund um den Organisator Peter Halfmann logistisch für den perfekten Rahmen. Im Verlauf der beiden folgenden Trainingstage wurden über 100 km Bergland mit schmalen Trials, steilen ansteigenden Rampen und atemberaubenden Abfahrten bewältigt, die das gesamte fahrerische Können abverlangten. Unser Tourenguide und Chefmechaniker Paul Ebner war diesmal mit Ausnahme zweier Reifenpannen und einiger Nachjustierungen relativ unterfordert. Das Begleit- und Verpflegungsfahrzeug mit Inge Halfmann war begehrtes Zielobjekt bei den Zwischenstopps im Mountainbike-Park Schopp und auf dem Johanniskreuz. Sie verzeichnete allein die Ausgabe von 6 Kuchen, 1,8 kg Schokolade, 110 Müsliriegel und ließ bis zum frischgepressten Espresso keine Wünsche offen. Gestärkt nahmen unsere männlichen Protagonisten und unsere weibliche Gipfelstürmerin Stella Saborowski die Herausforderungen der verschiedenen Übungsstrecken an, die den Rahmen der in Schopp ausgetragenen Vereinsmeisterschaft darstellte. Nach 30 – 40 km Einfahrt in zwei Gruppen zum Austragungsort wurde auf der Radrennbahn, zweier ausgewählter Trialsektionen und auf der Cross-Country-Wettkampfstrecke  der Titel ausgefahren. Im Klassement U 13/U15 konnte sich Paul Halfmann im späteren Stechen gegen Felix Saborowski und in der Klasse U 17/Junioren Jannik Tächl durchsetzen. Die Siegerehrungen wurden zum Abschluss der Veranstaltung am Freitag, 04.06.2010 am Badesee Gelterswoog vorgenommen, wo die Gelegenheit zum Schwimmen und Paddeln genutzt wurde.

Nach unserer Rückkehr in Bauschheim waren sich alle einig, ein anspruchsvolles, abwechslungsreiches und unterhaltsames Trainingslager verbracht zu haben, das allen Spaß machte, den Teamgeist vertiefte und für die meisten viel zu kurz war.