Der SKG-Radsportnachwuchs kann wieder auf eine erfolgreiche Saison mit einigen Überraschungen zurückblicken.
Nachdem unser Ausnahmefahrer David Halfmann nach seinemsiegreichen Jahr 2009 in die nächst höhere Altersklasse aufstieg, bedurfte es der Aklimatisierung, bevor er an gewohnte Erfolge anknuepfen konnte. Erst auf der Ziellinie musste er sich im Finish beim letzten von vier Läufen der Stadtmeisterschaft Wiesbaden einem Konkurrenten auf der Platte nur mit einer Radbreite geschlagen geben und verpasste nach seinem Sieg in Bierstadt daher knapp den Gesamtsieg.
Felix Saborowski rundete mit Platz 3 das ausgezeichnete Ergebnis der U 13-Fahrer ab. Dominik Dietzel zeigte sich durch hohe Trainingsbereitschaft stark verbessert und belegte nach seinem 4. Rang auf dem Asphaltrundkurs in Mainz-Kastel aufgrund seines Fernbleibens im letzten Lauf Platz 6 bei den Schuelern U 15. In dieser Klasse hinterließen Paul Halfmann mit Platz 4 und in ihrer ersten Saison Patrick Rosin mit Platz 8 und Tobis Debitsch mit Platz 10 im Feld von 20 Teilnehmern einen guten Eindruck. Obwohl Stella Saborwski durch das Fernbleiben zahlreicher Konkurrenz in der Klasse U 15 weiblich bei ihrem Titelgewinn begünstigt wurde, konnte sie im Rahmen der Rennen um die Stadtmeisterschaft den einen und anderen männlichen Mitstreiter hinter sich lassen.
Die zusätzlichen Trainingseinheiten zur Verbesserung der Laufleitung dürften einen Anteil daran gehabt haben, dass es besondere positive Überraschungen bei der erstmaligen Teilnahme an Duathlon-Wettbewerben gab. Einige Youngsters nahmen an den Iron-Kids-Rennen in Wiesbaden im Rahmen der dortigen Europameisterschaft im August teil. David Halfmann belegte trotz Mountainbikebereifung auf der Wilhelmstrasse dank einer hervorragenden Laufleistung in seiner Altersklasse Platz 2.
Paul Halfmann verpasste das Podium in seiner Altersklasse mit Platz 4 nur knapp. Auch begeisterte Zuschauer säumten beim zweiten Bewerb Ende September in Friedberg die dortige Kaiserstrasse. David Halfmann gewann in einem 64-köpfigen Teilnehmerfeld der Schüler B einen der drei Läufe, bestehend aus 4 km Radfahren und 1,3 km Laufen, deutlich.
Er musste sich nur dem Gesamtzeitlaufzeitbesten mit 45 Sekunden am Ende geschlagen geben. Bei seinem ersten Interview im Rahmen der Siegerehrung konnte er stolz die Farben der SKG präsentieren. Paul Halfmann hatte in seinem Lauf der Schüler A Platz 3 belegt und wurde am Ende 8.. Dominik Dietzel hatte Pech, das er im Jugendrennen nach der 8 km langen Radstrecke in aussichtsreicher Position liegend, nicht rechtzeitig zur Wechselzone geleitet wurde. Er konnte sich jedoch bis zum Ende auf der 2,6 km langen Laufstrecke wieder auf Platz 5 der Konkurrenz vorkämpfen.
Auch unsere Junioren Marco Goebert, Jannik Tächl und Axel Schwan, unser Elite-Fahrer Marc Jansen sowie die Radsporttrainer und Betreuer der SKG-Jugend-Radsportabteilung erzielten im Rahmen ihrer Teilnahmen an Hessencup-Rennen, MTB-Marathons und Duathlons respektable Ergebnisse. Marc Jansen hatte sich bereits im März des Jahres mit Platz 12 im Feld der hessischen Triathlon-Elite beim Cross-Duathlon in Reichelsheim bewährt.
Er konnte zusammen beim abschließenden Duathlon im September in Beerfelden im Staffelwettbewerb zusammen mit seinem Vater Andreas Jansen Platz 4 belegen. Zu diesem bundesoffenen Rennen waren unter anderem solche Größen wie der zweimalige Hawaii-Gewinner Norman Stadler angereist, der diesen Duathlon als Vorbereitungswettkampf für seine erneute Teilnahme am dortigen Ironmen nutzte. Auch Yannic Mündler konnte mit seinem Gewinn der Junioren-Hobbyklasse beim Hessencup in Biebertal ein Ausrufezeichen setzen.
Unser Team wird mit der Teilnahme einiger Staffeln beim Night-Rider-Cup am 13. November in Wiesbaden-Rambach die Saison beschließen und sich im Winter auf die Herausforderung der neuen Saison gezielt vorbereiten. Wir bedanken uns bei allen Betreuern und Helfern der Jugend-Radsportabteilung, ohne die allein der hohe logistische Aufwand nicht zu bewältigen ist und bitten um eine breite Unterstützung auch im nächsten Jahr.
Frank Dickel