An den Wochenenden vom 07. März bis 09. März und vom 21. März bis 23. März 2025 war unsere Ausbildung zum Sportassistent*in in der Sport- und Bildungsstätte in Frankfurt.Wir (Clemens Müller, Jacob Wiegmann, Alicia Nillius und Hatice Özdemir) sind freitags angereist und wurden von unseren Betreuern empfangen. Etwas gedulden mussten wir uns noch, da wir uns mit den anderen Teilnehmern um die Zimmeraufteilung gekümmert hatten. Am Abend begann dann die Besprechung für die nächsten Tage und was sie geplant hatten. Die Einheiten lagen im Theoretischen und im Praktischen.
In den theoretischen Einheiten lag der Fokus darauf, was einen guten Trainer ausmacht und welche Verantwortungen mit der Rolle als Trainer in einem Verein verbunden sind. Wir haben wichtige Themen wie Haftung, Jugendschutz und Aufsichtspflicht besprochen. Es wurde deutlich, wie entscheidend es ist, die rechtlichen Rahmenbedingungen zu kennen und zu verstehen - um die Sicherheit der Kinder zu gewährleisten und ihnen eine positive Sporterfahrung zu bieten. Außerdem haben wir darüber gesprochen, wie man als Trainer autoritär, aber gleichzeitig auch einfühlsam sein kann, um das Vertrauen der Kinder zu gewinnen.
Im praktischen Teil hatten wir die Möglichkeit selbst kurze Trainingseinheiten zu leiten. Dabei konnten wir direkt Erfahrung sammeln und herausfinden, wie man die Übungen am besten für jedes Alter gestalten kann, um die Kinder zu motivieren und zu fördern. Das Feedback von den Betreuern war sehr hilfreich und hat uns wertvolle Einblicke gegeben wie wir unsere Trainingsmethoden verbessern können. Insgesamt wurden wir sowohl theoretisch als auch praktisch gut auf unsere zukünftige Aufgabe als Trainerassistenten vorbereitet. Zum Abschluss der schönen Tage haben wir am Abend einen kleinen Abstecher zum Frankfurter Fußballstadion gemacht, um uns dieses anzuschauen.
Zusammenfassend lässt sich sagen: wir haben viel Spaß gehabt, neue Leute getroffen und nehmen vieles mit.
Diese Erfahrungen haben unseren Blick auf das Trainer-Sein erweitert und werden uns in Zukunft begleiten.
Bericht: Alicia Nillius und Hatice Özdemir
Im März in der Sportschule Frankfurt: Alicia Nillius, Hatice Özdemir, Jacob Wiegmann, Clemens Müller
Im April auf der Ronneburg: Louis Oelkers, Karsten Hill, Jann Schmid, Noah Vogelsang, Frederik Burow, Tom Rettig
Danke an den SKG Vorstand!
Die Abteilung Radsport bedankt sich beim Vorstand, dass diese Ausbildungsmaßnahme durchgeführt werden konnte!
Trainer sind Mangelware. Wir hoffen durch diese gezielte Maßnahme junge Leute zu motivieren und für die Trainerarbeit zu begeistern.