MTB-Festival in Bauschheim freut sich auf Hochkaräter im Duell um die Hessenmeisterschaft
- Details
- Geschrieben von: Peter
Am kommenden Sonntag ist es endlich soweit! Voraussichtlich über 200 Starter und Starterinnen werden in den Lizenzklassen um die Hessenmeistermeisterschaft und in den Hobbywettbewerben um die Führung im Rhein-Main-Cup powerd by BKK vor Ort auf den anspruchsvollen Parcours rund um die Sporthalle Bauschheim kämpfen.
MTB-Jugend punktet beim 2. Hessencup-Rennen am Pfingstmontag in Michelstadt
- Details
- Geschrieben von: Peter
Beim zweiten Rennen des Mountainbike Hessencups 2015 in Michelstadt am 25.5.2015 konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der SKG-Radsportjugend sich gut platzieren. Die Eltern wurden an diesem sturzreichen Renntag mindestens genauso gefordert, wie die Athleten. Gleich meterweise wurden die Sportler verpflastert, und auch die SKG-Jugend blieb nicht verschont. Pessimisten sprachen schon von einem drohenden Pflaster-Notstand und in den sozialen Netzwerken wurden diverse Tipps zur Versorgung der Blessuren ausgetauscht.
Umso erfreulicher, dass die Jugend auch einige Medaillen und insgesamt gute Platzierungen einfahren konnten.
Weiterlesen: MTB-Jugend punktet beim 2. Hessencup-Rennen am Pfingstmontag in Michelstadt
Mika (3.) und Jan (8.) erfolgreich beim Eifel-Mosel-Cup
- Details
- Geschrieben von: Peter
Am Samstag, den 02.05.2015, fand bei bestem Wetter der dritte und letzte Lauf zum Eifel-Mosel-Cup in Bekond statt.
Jan und Mika waren bereits in Traben-Trarbach 14 Tage vorher am Start und freuten sich sehr auf die Veranstaltung.
Ihre starken Leistungen wurden mit sehr guten Platzierungen belohnt!
Hier gehts zu Bildern und Details ...
Weiterlesen: Mika (3.) und Jan (8.) erfolgreich beim Eifel-Mosel-Cup
3 SKG-Starter des MTB-Nachwuchsteams beim Auftaktrennen der MTB Bundesliga am 25. und 26. April in Lohr am Main
- Details
- Geschrieben von: Peter
Im Feld der deutschen Elite mit internationalen Gästen präsentierten sich zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte auch Fahrer der SKG Bauschheim.
Die Cross-Country-Strecke in Lohr-Wombach hatte es in sich. Die Veranstalter der Bundesliga präsentierten bereits die DM-Strecke von 2016, technisch anspruchsvoll mit Steilkurven, Wurzelteppichen und dem Rockgarden am höchsten Punkt der Strecke.
Ausfahrt der MTB-Kids U7 – U13 in den Königstädter Wald
- Details
- Geschrieben von: Peter
Am Sonntag, den 26. April rollten 15 Kids, 14 Erwachsene und 6 Tourenführer in 2 Gruppen zu einer interessanten Ausfahrt von Bauschheim nach Königstädten.
Um in einem anderen MTB-Revier Neues zu erfahren, waren die Kinder angetreten und hatten auch in dem vielseitigen Gelände jede Menge Möglichkeiten.
Wer diese nicht nutzen wollte, konnte sich auch auf dem Spielplatz austoben.
Es galt einerseits sandige Anstiege und Steilstücke zu fahren, aber auch wurzelige Wege durch den Wald. Die Gelegenheit war günstig um zu lernen, wie kleine Hindernisse zu überwinden sind. Ganz nebenbei konnten die jüngeren Fahrer so von den Kenntnissen der Großen profitieren.
Derweil war es den mitgeradelten Eltern möglich, die sozialen Kontakte zu pflegen. In den letzten Wochen sind viele neue Teilnehmer ins Kids-Training dazugekommen. Beim MTB-Sport gibt es wenig Gelegenheit, sich mit anderen Eltern zu treffen und auszutauschen so wie das zum Beispiel bei es Mannschaftssportarten der Fall ist. Deshalb wurde dieses Angebot der gemeinsamen Ausfahrt sehr gerne genutzt.
Das Wetter war hervorragend warm, leicht bewölkt und trocken, alles optimal.
Die beiden Gruppen wählten zur Anreise unterschiedliche Strecken, je nach Können der Teilnehmer.
Der erste Teil führte beide durch den Wüsten Forst, dann radelten die Jüngsten, zwischen 5- und 8-Jährigen, auf dem kürzesten Weg nach Königstädten unter der Führung von Ingeborg und David Halfmann. Die Gruppe mit den älteren Kids (9-12 Jahre) wurden von den Juniorsportassistenten (Tobias Debitsch., Peter Rössel, Paul Halfmann) und Bernhard Baaser in einer weiten Schleife über den Blauen See, die Helen-Keller-Schule bis zum Treffpunkt geleitet.
Unterwegs gab es mehrfach platte Reifen. Aber dank der ständigen Übung der vielfahrenden Mountainbiker ist es eine der leichtesten Aktionen, schnell mal einen neuen Schlauch einzuziehen…
Zum krönenden Abschluss des kleinen Ausfluges gab es dann ein Eis.
Bericht: Ingeborg Halfmann 26.4.2015