• Kontakt
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
SKG Bauschheim - Radsport
  • Start
  • Aktuelles
    • Aktuelle Straßensperrungen
    • Aktuelle Infos
    • Interessante Links
  • Trainingsangebot
    • Freizeitgruppen
      • Café-Radler
      • Freizeit-Radler
    • Sportgruppen
      • Crossbike Aktiv
      • MTB Cross-Country
      • MTB Country
      • MTB Cross
      • Rennrad 1, Rennrad 2
    • Jugend
      • MTB-Kids
      • MTB-Jugend
  • Veranstaltungen und Termine
    • Terminkalender
      • Kommende Termine - Listenansicht
    • MTB-Rennen
    • Rheinhessen-RTF
    • Volksradfahren
    • Sonstige Termine
  • Berichte
    • Jugend aktuell
    • Veranstaltungsberichte
    • Tourenberichte
  • Archiv
  • Downloads

Das war das 40. Volksradfahren der SKG

Sonniges Wetter, viele Radler auf der Strecke und guter Betrieb an der Bauschheimer Sporthalle. So lässt sich das Volksradfahren am 1. Mai 2025 mit wenigen Worten zusammenfassen.

Volksradfahren 1. Mai 2025: Viele Besucher an der Sporthalle Bauschheim.
Bild: Stefan Degen

Dank des Einsatzes vieler helfender Hände von Radsport, Tischtennis und Turnen können wir auf eine erfolgreiche Veranstaltung zurückblicken. Die Anmeldung hatte am Ende 241 Teilnehmer registriert, von denen mehr als die Hälfte die längere der beiden Strecken unter die Räder nahm. Alle Radler wurden durch eine herrliche Natur belohnt.

Weiterlesen: Das war das 40. Volksradfahren der SKG

Zwischenstand Bundesnachwuchssichtung (BNS) U15 und U17

… nach den Rennen in Obergessertshausen und Hausach

Am 29. und 30. März fand das erste BNS-Rennen in Obergessertshausen statt. Für die SKG starteten Rhea Bürger (U15) sowie Marlene (U15) und Clemens Müller (U17). Am Samstag galt es trotz extrem schlammigen Untergrunds den sehr anspruchsvollen Slalom zu meistern. Rhea sicherte sich in ihrem ersten U15-Jahr einen guten 11. Platz unter den 26 Starterinnen und Marlene freute sich riesig über die erste Goldmedaille in einem BNS-Slalomwettbewerb. Clemens erkämpfte sich den 36. Platz von 55 Startern.

Weiterlesen: Zwischenstand Bundesnachwuchssichtung (BNS) U15 und U17

Ausbildung zum Sportassistent*in

An den Wochenenden vom 07. März bis 09. März und vom 21. März bis 23. März 2025 war unsere Ausbildung zum Sportassistent*in in der Sport- und Bildungsstätte in Frankfurt.Wir (Clemens Müller, Jacob Wiegmann, Alicia Nillius und Hatice Özdemir) sind freitags angereist und wurden von unseren Betreuern empfangen. Etwas gedulden mussten wir uns noch, da wir uns mit den anderen Teilnehmern um die Zimmeraufteilung gekümmert hatten. Am Abend begann dann die Besprechung für die nächsten Tage und was sie geplant hatten. Die Einheiten lagen im Theoretischen und im Praktischen.

In den theoretischen Einheiten lag der Fokus darauf, was einen guten Trainer ausmacht und welche Verantwortungen mit der Rolle als Trainer in einem Verein verbunden sind. Wir haben wichtige Themen wie Haftung, Jugendschutz und Aufsichtspflicht besprochen. Es wurde deutlich, wie entscheidend es ist, die rechtlichen Rahmenbedingungen zu kennen und zu verstehen - um die Sicherheit der Kinder zu gewährleisten und ihnen eine positive Sporterfahrung zu bieten. Außerdem haben wir darüber gesprochen, wie man als Trainer autoritär, aber gleichzeitig auch einfühlsam sein kann, um das Vertrauen der Kinder zu gewinnen.

Weiterlesen: Ausbildung zum Sportassistent*in

Ehrung zweier SKG-Hessenmeisterinnen

Am 22. März 2025 fand in der Stadthalle Groß-Gerau die Sportlerehrung der Schüler- und Jugendsportler*innen 2024 des Kreises Groß-Gerau statt. Ausgezeichnet wurden Sportlerinnen und Sportler, die in der Altersklasse der Schüler*innen und Jugend mindestens eine hessische Meisterschaft errungen haben.

Nach einem Eröffnungstanz der Jazz&Dance-Gruppe „Sprinkles and Flakes“ aus Büttelborn überreichten Landrat Thomas Will sowie Dr. Eckardt Stein, Vorsitzender des Sportkreises Groß-Gerau e.V., zahlreiche Urkunden für Erfolge in unterschiedlichsten Sportarten. Neben traditionellen Disziplinen wie Leichtathletik, Judo oder Radsport waren auch ausgefallenere Sportarten, z.B. Flag Football oder Sport Stagging dabei.

Auch zwei SKG-Nachwuchstalente wurden geehrt: Rhea Bürger gewann 2024 den Hessenmeister-Titel in der Kategorie Cyclocross in der Altersklasse U13. Marlene Müller wurde Hessenmeisterin 2024 in der Kategorie Cross-Country, Altersklasse U15.
Nach dem offiziellen Teil waren alle Anwesenden eingeladen, den Ehrungsabend bei einem Imbiss ausklingen zu lassen.
Rhea und Marlene freuen sich nun, auch 2025 weiterhin Gas zu geben, die nächste Herausforderung steht schon am nächsten Wochenende an:
in Obergessertshausen starten beide beim ersten Bundesliga-Nachwuchssichtungs-Rennen der neuen Saison.

2025 03 22 Sportlerehrung Marlene Rhea K1600
Stolze Hessenmeisterinnen: Rhea und Marlene (Bild: Mandy Bürger)

Bericht: Sibylle Müller

Eröffnung Flowtrail Hahnwald

Am Sonntag dem 16.03.2025 trafen sich einige der SKG Mountainbiker, um den Flowtrail Hahnwald in Kiedrich, der gerade eröffnet wurde, zu erkunden.
2025 03 16 Flowtrail Hahnwald

Weiterlesen: Eröffnung Flowtrail Hahnwald

  1. Starkes SKG Team beim RüsselCross 2024
  2. 10 Jahre MTB Rhein-Main-Cup – Gelungener Abschluss-Event in Bauschheim am 29.09.2024
  3. Mika bei UCI Gravel World-Championships in Halle/Leuven
  4. 18. Rheinhessen-RTF "Ins Land der Reben" bei herrlichem Sommerwetter

Seite 1 von 6

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Suche

Login

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?