Es war haarscharf; das jährliche Rennen der SKG-Bauschheim stand drei Tage vorher noch auf der Kippe. Doch zur Erleichterung aller konnten am 25.10.2020 die insgesamt 9 Altersklassen ihre Rennen fahren.
Die Organisatoren hatten über Wochen ihr Konzept, vor allem unter Berücksichtigung der sich mehrfach ändernden Corona-Auflagen, immer wieder anpassen müssen.
Ein immenser Aufwand, den viele Veranstalter in diesem Jahr nicht leisten konnten und ihre Rennen absagten. Nicht aber die SKG Bauschheim.
Hier hielt man von Anfang an dem Plan fest, den Renntag stattfinden zu lassen, falls es die Vorschriften zulassen.

20201025 U07 164
Das Rennen der U07.

Das idyllische Gemünden im Landkreis Waldeck-Frankenberg war Austragungsort der diesjährigen Hessenmeisterschaft für Mountainbiker unter Corona-Bedingungen.

Eine ideenreiche Strecke mit vielen Höhenmetern, herausfordernde und naturbelassene Pumptracks, rund um das Sportgelände, boten bei strahlendem Sonnenschein eine hervorragende Kulisse. Auch die zahlreichen stimmungsvollen Zuschauer mit entsprechendem Abstandsgebot sorgten für einen einer Hessenmeisterschaft würdigen Rahmen.  

Mit 190 Startern in den verschiedenen Altersklassen zeigte sich der Bedarf ambitionierter Mountainbiker an der Ausrichtung solcher Veranstaltungen.   

Für den SKG-Nachwuchs waren aufgrund der zahlreichen Corona-bedingten Absagen von Veranstaltungen kaum Standortbestimmungen der eigenen Wettkampfform möglich und es stellte sich die Frage, ob die Trainingseinheiten ausreichten, um sich gegen die besten Mountainbiker des Landes behaupten zu können. Am Start waren auch einige gute Cracks aus anderen Bundesländern.    

Anlässlich des 100-Jährigen Jubiläums der Opel-Rennbahn am 30.05.2020 waren auch einige Sportler der SKG MTB Jugend angetreten, Ihr Können zu zeigen oder der Wattkönig werden zu wollen - auch ein "Wettkampf" in wettkampflosen Zeiten.
Patrick Tiefel holte sich souverän den Titel und wurde von Matthias Penteker, im HRV für Strasse, Bahn und CycloCross verantwortlich, entsprechend geehrt.

2020 05 30 Siegerehrung Wattknig
Niklas Zander, Patrick Tiefel, Matthias Penteker (HRV), Jan Bauer

Was hat die Rennstrecke im Rüsselsheimer Wald mit Radsport zu tun?
Was hat die historische Rennbahn mit der Zukunft des Radsports in der Region zu tun?
Antworten gibt der Bericht von Petra Leidert mit Fotos von Knut Haberkant Jubiläum!

2020 05 30 OpelRennbahn

Raceday, endlich wieder!

Nach guten 6 Monaten gab es am 09.08.2020 endlich wieder ein Rennen für Mika Schöpplein und Jan Bauer.

Und dann auch noch gleich eine Premiere für die beiden:
Zum ersten Mal versuchten sie sich auf der Straße im Einzelzeitfahren bei den Landesverbandsmeisterschaften Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland in Einhausen.

Etwas komplett anderes im Vergleich zu allem Bisherigen.

20200809 Mika Hessenmeister WA0000
Mika unterwegs auf der Strecke im Kampf gegen die Uhr.

Trainingsstart 2020 der SKG MTB-Jugend:

Nach intensiver Beratung und mit klar definierten Regeln konnte am Freitag, 15.5., das erste Außentraining der Saison 2020 bei schönstem Frühlingswetter durchgeführt werden.

9 Gruppen mit insgesamt 45 Sportlern waren am Start, um zu testen, ob die am Schreibtisch erarbeiteten Regeln in der Praxis umsetzbar sind:

  • Komplett kontaktlos
  • immer mit Mindestabstand von 1,5 Metern
  • kein Windschattenfahren

Und es hat funktioniert!

Die Trainer hatten technische Übungen ausgearbeitet, die kontaktlos durchgeführt werden konnten.
Die Kinder und Jugendlichen waren aufmerksam und diszipliniert unterwegs.
Jeder wusste, dass der weitere Trainingsbetrieb davon abhängt, dass wir es schaffen, kontaktlos und mit Mindestabstand unterwegs zu sein.

Die jüngsten Biker waren noch nicht am Start, da wir zunächst mit älteren Kindern das Konzept testen wollten. Das Trainerteam denkt darüber nach, welche Alternativen es gibt, auch für die Jüngeren ein Training anzubieten.

Auch bei den älteren Mountainbiker-Gruppen konnten wir nicht alle, die sich gemeldet hatten, zum ersten Training mitnehmen. Wir gehen aber davon aus, dass wir hier bald einen Weg finden, um allen die Teilnahme am Training zu ermöglichen.

Wir werden uns Woche für Woche überlegen, welche Lockerungen möglich und vertretbar sind!

Bericht: Peter Halfmann, Fotos: Michael Kuhn

2020 05 15 GrpGelb Aufstellung
Vorbildlich: Aufstellung zum Training mit Mindestabstand 1,5 m. Bei den Zwillingen Tim und Jan (vorne links) nicht notwendig.

2020 05 15 GrpGelb Bremsen
Dosiertes und punktgenaues Bremsen muss immer wieder geübt werden!

2020 05 15 GrpGelb FhreJohanna
Ausfahrt zur Nonnenaue und zurück mit der Fähre Johanna