Die Bundes-Nachwuchssichtung ist die höchste Rennserie im Jugendradsport in Deutschland. Der erste Lauf fand am 7./8. April 2018 in Hausach statt.
Die Strecke ist mit St. Ingbert die technisch anspruchsvollste im Kalender.
Für Mika Schöpplein ist die Teilnahme als Landeskader-Fahrer ohnehin eine Pflichtveranstaltung, aber auch Jan Bauer hat das Niveau sich mit den besten Mountainbikern der Republik zu messen.

Der Wettkampf ist zweigeteilt und samstags ging es zunächst darum den Slalom zu bewältigen.
Der ist zum einen relevant für die Startaufstellung am Sonntag, zum anderen aber auch wichtig für die Qualifikation bzw. Startaufstellung bei der Deutschen Meisterschaft im Juli.

Danke strahlenden Sonnenscheins war die Strecke abgetrocknet und wenigstens etwas entschärft. Aber immer noch schwer genug.
20180409 WA0013 BL Hausach

Am 15.04.2018 fand der dritte und letzte Lauf zum diesjährigen Bulls-Cup in Boos statt.
Bei allerbestem Wetter starteten 13 SKG-Fahrer in 7 Altersklassen.

Auch Cheftrainer Frank Dickel trat an und in die Pedale. Bei den alten Herren, Ü40 nennt sich das.

20180415 IMG 6649 Boos Bulls Cup

Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die Impfung gegen Tetanus allen Personen, die keine oder nur eine unvollständige Grundimmunisierung haben bzw. deren letzte Auffrischung länger als 10 Jahre zurückliegt.

Tetanus (Wundstarrkrampf) wird durch Bakterien verursacht. Deren Dauerform (Sporen) sind sehr widerstandsfähig und kommen weltweit hauptsächlich im Erdreich und im Kot von Pferden und anderen Tieren vor. Charakteristisch für Tetanus, sind die starken Krämpfe. Ist die Atem- und Schluckmuskulatur mit betroffen, droht Ersticken. Die Krankheitserreger gelangen durch eine verunreinigte Wunde in den Körper, das können auch ganz unscheinbare kleine Kratzer oder Stiche sein.

Mein Tipp:

Vor Beginn der MTB- bzw Outdoor-Saison ist es wichtig den Impfstaus zu kennen und eventuell aufzufrischen!!!

Tragt eine Kopie des Impfausweises zusammen mit der persönlichen Notfallnummer bei Euch.

Kennzeichnet die Nummer mit ICE – in case of emergency (die funktioniert immer, auch wenn Eurer Handy mal kein Strom hat).

Euer Michael

Quelle: www.impfen-info.de

Eigentlich wäre der Lauf in Büchel am 11.03.2018 bereits der zweite Lauf der vier Rennen umfassenden Serie gewesen, jedoch musste der geplante Auftakt in Adenau zwei Wochen zuvor wegen vereister Strecke abgesagt werden.
Eis gab‘s in Büchel keins mehr, dafür aber Schlamm, überall und in jeder beliebigen Menge.

Die Serie ist die früheste im Jahr und zieht traditionell Mountainbiker aus dem ganzen Westen von NRW bis BaWü an, um die Form zu testen und weil sie es gar nicht mehr abwarten können endlich wieder Rennen zu fahren.
Neu in diesem Jahr: eine große Zahl Biker aus Belgien. Dazu Niederländer und Luxemburger, die kommen aber schon länger.
Internationales Flair also.

Man stelle sich vor, nach einem anspruchsvollem Training oder einem echt harten Rennen stellt man fest, da wäre noch mehr drin gewesen. Aber viel öfter erlebt man dieses erschlagene Gefühl man hat sich übernommen und hatte eine totalen Leistungseinbruch. Wie geht man als ambitionierter Sportler mit beiden Situationen um, wenn der Frust-Pegel steigt?