7. Weinfaß-RTF mit 350 Teilnehmern
- Details
Nach einer recht verregneten Woche strahlte die Sonne wieder für die Teilnehmer der 7. Weinfaß-RTF am Himmel über Bauschheim und Rheinhessen.
Glücklicherweise stellten die Bauarbeiten am Radweg zur Rheinbrücke und ein Festumzug durch den Nachbarort Ginsheim, auf die wir mit pragmatischen Umleitungen reagieren konnten, die einzigen Beeinträchtigungen der Veranstaltung dar und es wurden auch keine Unfälle bekannt.
Mehr mit Klick auf "weiter"
Volksradfahren 2011
- Details
Nach der regenreichen Vorjahresveranstaltung war das Wetter der SKG dieses Jahr wieder wohlgesonnen. Gute Rahmenbedingungen also für immerhin 320 Teilnehmer, die die beiden ausgeschilderten Strecken nach Königstädten bzw. zum Mönchbruch befuhren.
Dem starken Wind war es zuzuschreiben, dass die Mehrzahl der Radler die kürzere 20 km-Runde wählte und somit auch schneller wieder zurück an der Bauschheimer Sporthalle war, wo der Getränke-/Grillstand, eine gut bestückte Kuchentheke und natürlich die Verlosung warteten.
Mehr Bilder gibt's mit Klick auf "Weiter" zu sehen!
6. Weinfaß-RTF wieder ein Erfolg
- Details
Dank bestem Wetter konnten wir bei unserer RTF am 22. August wieder 420 Teilnehmer/innen begrüßen und damit die im Vorjahr erreichte Bestmarke halten.
Obwohl das 35 Personen starke Helferteam nach fünf Vorveranstaltungen schon auf eine gewisse Organisationserfahrung zurückblicken konnte, verblieb eine gewisse Grundnervosität: wie wird das Wetter? Haben wir genug eingekauft? Gibt es unverhergesehene Verkehrsstörungen?
Tatsächlich wurden wir dann erst am Vorabend auf eine parallel stattfindende Triathlon-Veranstaltung des RV Wörrstadt aufmerksam, die mit der Sperrung eines Teils unserer Strecke verbunden war. Glücklicherweise war aber ein unkompliziertes Arrangement möglich, wodurch die Route wie geplant beibehalten werden konnte.
Mehr Text und Bilder gibt's mit klick auf "weiter"
GPS-Workshop mit 13 Teilnehmern
- Details
Am Freitag fand der GPS-Workshop mit geschätzten 13 Teilnehmern statt. Fritz stellte vor, wie er Strecken plant, aus verschiedenen Quellen zusammenstellt, in verschiedenen Programmen bearbeitet/kontrolliert und auf das Navigationssystem überträgt.
Es gab Anfragen nach einem zweiten Termin, da nicht alle Interessierten an diesem Abend kommen konnten.
Eine Zusammenfassung steht hier zum Download bereit:
- PowerPoint .pptx (12MB)
- Acrobat Reader .pdf (2,6MB)
Volksradfahren 2010
- Details
Nach den wunderschönen, fast schon sommerlichen Tagen Ende April deuteten die Wettervorhersagen schon auf schlechteres Wetter am 1. Mai hin. Es sollte zwar kühler und weniger sonnig werden, aber trocken bleiben. So zumindest der Optimismus bis zum Morgen des Veranstaltungstages...
Angesichts grauen Himmels und immer wieder einsetzendem Regen war schnell klar, dass das 27. Volksradfahren keine Rekordbeteiligung verzeichnen würde. Erfreulicherweise ließen es sich 197 unerschrockene Radler den Unbilden der Witterung trotzend nicht nehmen, durch ihre Teilnahme am Volksradfahren die Radsportsaison zu eröffnen.
Fortsetzung des Berichts und weitere Bilder mit Klick auf "weiter"